Achsen
|
Menüeintrag
|
Architektur → Achse
|
Arbeitsbereich
|
Arch
|
Standardtastenkürzel
|
A X
|
Siehe auch
|
None
|
|
Beschreibung
Das Achsen-Werkzeug ermöglicht die Platzierung von Achsensystemen im aktuellen Dokument.
Die Entfernung und der Winkel zwischen den Achsen ist genauso wie der Nummerierungsstil konfigurierbar.
Die Achsen dienen hauptsächlich als Referenzen zum Rasten von Objekten, können aber auch zusammen
mit Bauelementen zur parametrischen Erzeugung von Arrays von Trägern oder Säulen genutzt werden.
Das Bild zeigt zwei Achsenobjekte, die rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
Anwendung
- Drücken Sie den
Achsen-Knopf oder die Tasten A und X.
- Bewegen/Rotieren Sie das Achsensystem in die gewünschte Position.
- Mit einem Doppelklick auf das Achsensystem in der Baumansicht in den Editiermodus gehen, um Einstellungen wie Achsenanzahl, Abstände und Winkel zwischen den Achsen anzupassen.
Optionen
- Jede Achse in einem Achsensystem hat seinen eigenen Abstand und Winkel bezogen auf die vorhergehende Achse. Dies erlaubt die Erstellung sehr komplexer Systeme wie z.B. nicht-orthogonaler Systeme, polarer Systeme oder jede Art von nicht-uniformen System.
- Durch einen Doppelklick auf die Achsen in der Baumansicht kann man den Abstand, den Winkel und die Beschriftung für jede Achse vornehmen
- Achsenlänge, Größe der Blasen und Nummerierungsstil sind direkt über die Eigenschaften des Achsensystems einstellbar.
- Für jede Achse kann auch eine Beschriftung angezeigt werden, die mit dem Aufgabendialog (task panel dialog) angepaßt werden kann.
Eigenschaften
- DATALength: die Achsenlänge
- VIEWBubble Size: die Größe der Blasen an den Achsen
- VIEWNumeration style: der Nummerierungsstil: 1,2,3, A,B,C, etc...
- VIEWBubble Position: wo sich die Blase an der Achse befindet: am Startpunkt, am Endpunkt, beides oder keines.
- VIEWFont Name: Einen Schrifttyp, um die Blasennummer und/oder ein Etikett (Beschriftung) anzubringen
- VIEWFont Size: nur die Größe des Etikettentextes (der Text zur Blase wird durch die Blasengröße bestimmt)
- VIEWShow Labels: die Anzeige der Etiketten ein- oder ausschalten
Scriptgesteuert
Das Achsen-Werkzeug kann in Makros ebenso wie aus der Python-Konsole heraus mit folgender Funktion angesprochen werden:
makeAxis ([number],[interval])
- erzeugt ein Achsensystem basierend auf der gegebenen Anzahl der Achsen und der Intervalldistanz
Beispiel:
import Arch
Arch.makeAxis(5,2)