Path Job
|
Menu location
|
Path → Job
|
Workbenches
|
Path
|
Default shortcut
|
P,F
|
See also
|
|
|
Beschreibung
Das Werkzeug "Job" erzeugt ein neues Objekt im altiven Dokument. Das Objekt "Job" enthält die diese Informationen:
- Eine Liste der für die Arbeit eingesetzten Werkzeug- Kontroller welche die für diese Operation benötigten Parameter Fräser, Spindeldrehzahl und Verfahrgeschwindigkeit enthalten.
- Eine dem Arbeitsablauf anpassbare Liste der Fräspfad Operationen.
- Eine Kopie des Objekts welches als Basis für die Pfad Erzeugung genutzt wird.
- Den "Stock", welcher, definiert durch die Abmessungen, das Rohmaterial aus dem das Teil gefräst werden soll repreäsentiert.
- Das "SetupSheet", eine Tabelle in welcher die für die Fräspfaderstellung benötigten Basisparameter gespeichert werden.
- Die zur Erzeugung des zum Fräsen benötigten gcodes benötigten Parameter, wie: Postprozessor, gcode Dateiname und Erweiterungen die zum erzeugen eines an den CNC Kontroller der Maschine angepassten Befehlssatzes benötigt werden.
Usage
Klicke auf das
"Job" Icon
Die Job Dialog hat fünf horizontal angeordnete Rubriken: General, Output, Setup, Tools and Workplan. Wird der Dialog über "Abbrechen" verlassen, wird kein Path Job Objekt erstellt.
General
- Label: Der Name des Job Objekts wie er in im Objektbaum angezeigt wird. Der Name kann individuell vergeben werden.
- Model: Das Objekt aus welchem die Fräspfade erstellt werden sollen. Wurde bereits vor dem Anklicken von "Job" ein Objekt markiert, gilt dieses Objekt bereits als gewählt, die Wahl kann jedoch im dropdown Menü geändert werden.
Ist das Basis Objekt mit "Part Design" erstellt muss üblicherweise der "Body" des Objekts ausgewählt werden.
- Description: Hier können Notizen zum "Job" vermerkt werden. Notizen sind nur zu Ihre Information und haben keinerlei Einfluss auf die erstellten Pfade.
Output
- Output File: Vergeben Sie den Namen, die Erweiterung (wie von der Maschine erwartet) und den Pfad der G-Code Datei. Folgende Kürzel können verwendet werden:
- %D Verzeichnis des aktiven Dokumentes.
- %d Name des aktiven Dokmentes (ohne Dateierwiterung)
- %M Anwender Makroverzeichnis
- %j Name des Job's
- Processor: Wählen Sie den zur Maschine passenden Postprozessor.
- Arguments: Eventuell vom Postprozessor benötigte Argumente hinzufügen.
Setup
- Stock: Legt Größe und Form des Rohmaterials fest.
- Orientation: Zur Zeit noch ohne Funktion.
- Alignment: Zur Zeit noch ohne Funktion.
Tools
Fügen sie das/die für die Arbeite(n) nötige(n) Werkzeug(e) aus ihrer Werkzeugtabelle hinzu.
to be continued by herbk ;-)
The default tool you can delete if you have a own tool added.
Workplan
If you have a job which contends more than one path operation, you can determine in which order the operations should be done.
To reorder, select a operation an push the up or down button.