Beschreibung
Das Werkzeug Lineares Muster erzeugt Kopien eines Formelements (Feature), die mit gleichmäßigen Abstand linear angeordnet sind. Mit Begin der Version v0.17 können Muster aus mehreren Formelementen erstellt werden.
Oben: Ein L-förmiger Block (B), der auf einen Basisblock (A, auch als Träger (support) bezeichnet) sitzt, wird für das lineare Muster als Vorlage verwendet. Das Ergebnis (C) ist retchts zu sehen.
Anwendung
- Das Formelement / die Formelemente auswählen, die gemustert werden sollen. Alternativ kann das Formelement auch innerhalb des Dialogs nach dem Schritt 2 gewählt werden.
- v0.16 und davor Nur ein Formelement kann ausgewählt werden und es muss das letzte Element in dem Modellbaum sein.
- Auf die Schaltfläche
Lineares Muster klicken.
- v0.17 und höher Klicke Element hinzufügen um ein weiteres Formelement für die Musterung hinzuzufügen. Das Formelement muss in der 3D-Ansicht sichtbar sein:
- In den Modellbaum wechseln;
- In der Baumstruktur das Element auswählen und die Leertaste betätigen, um das Feature in der 3D-Ansicht sichtbar zu machen;
- Zurück in das Aufgabenpaneel wechseln;
- In der 3D-Ansicht das Formelement auswählen, womit es in die Liste aufgenommen wird.
- Zum Hinzufügen weiterer Features den Vorgang gegebenenfalls wiederholen.
- v0.17 und höher Auf die Schaltfläche Element entfernen klicken, um ein Feature aus der Liste zu entfernen oder mit einem Rechtsklick auf das Feature in der Liste klicken und Entfernen auswählen.
- Die Richtung auswählen. Siehe Optionen.
- Die Länge (Abstand) zwischen der am weitesten entfernten Kopie und dem originalen Formelement definieren.
- Die Anzahl der gewünschten Formelemente eintragen (Kopien einschließlich Original).
- MitOK bestätigen.
Optionen
Lineares Muster Parameters in v0.16 und davor.
Lineares Muster Parameter in v0.17 und höher.
Richtung
Bei der Erstellung eines Formelements Lineares Muster bietet der Dialog LinearPattern parameters verschiedene Möglichkeiten die Richtung des Musters auszuwählen.
Horizontale Skizzenachse
Verwendet die horizontale Skizzenachse für die Richtungsangabe.
Vertikale Skizzenachse
Verwendet die Vertikale Skizzenachse für die Richtungsangabe.
Achse Senkrecht zur Skizze
v0.17 und höher verwendet die Achse Senkrecht zur Skizze für die Richtungsangabe.
Referenz auswählen...
Ermöglicht eine Kante wie eine Kante des Objekts als Richtungsangabe zu verwenden.
Individuelle Achse in der Skizze
Wenn die Skizze für das zu wiederholende Muster Konstruktionsliniem besitzen, werden diese Konstruktionslinien in dem Dropdown-MenüI als jeweils spezielle Achsen aufgelistet. Die erste Konstruktionslinie wird im Menü als Konstruktionslinie 1 aufgelistet.
Basis (X/Y/Z) Achse
v0.17 und höher Die Standardachsen des Koordinatensystems des Körpers (Body) stehen als Basis X, Y oder Z-Richtung zur Verfügung.
Limitierungen
- Die Muster dürfen sich nicht gegenseitig überlagern, mit Ausnahme des Spezialfalles von nur einer Kopie (Anzahl Formelemente = 2)
- Alle Musterelemente, die sich nicht mit dem ursprünglichen Basisteil überlagern, werden fallengelassen. Damit wird sichergestellt, dass ein PartDesign-Körper immer aus einem einzelnen zusammenhängenden Volumenkörper besteht.
- Zu weiteren Einschränkungen siehe auch PartDesign Spiegeln