30 lines
6.8 KiB
HTML
30 lines
6.8 KiB
HTML
<html><head><title>About FreeCAD/de</title><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><link type='text/css' href='wiki.css' rel='stylesheet'></head><body><h1>About FreeCAD/de</h1></div>
|
|
|
|
<div id="mw-content-text" lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr"><hr/><div class="mw-parser-output"></div>
|
|
<div class="center"><div class="floatnone"><a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=File:Freecad_default.jpg" class="image"><img alt="Freecad default.jpg" src="1024px-Freecad_default.jpg" width="1024" height="604" srcset="/wiki/images/thumb/2/2a/Freecad_default.jpg/1536px-Freecad_default.jpg 1.5x, /wiki/images/2/2a/Freecad_default.jpg 2x" /></a></div></div>
|
|
<p><b>FreeCAD</b> ist ein universelles, parametrisches 3D-<a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/CAD"><b>CAD</b></a>-Modellierprogramm. Die Entwicklung ist komplett <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source">Open Source</a> (GPL & LGPL Lizenz). FreeCAD zielt direkt auf <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenbau">Maschinenbau</a> und <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Produkt_Design">Produkt Design</a> ab, ist aber auch für eine große Bandbreite anderer Ingenieur-Anwendungen wie Architektur oder andere technische Disziplinen geeignet.
|
|
</p><p>FreeCAD unterstützt Werkzeuge die mit denen von <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Catia">Catia</a>, <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Solidworks">SolidWorks</a> oder <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_Edge">Solid Edge</a> vergleichbar sind, und deshalb auch in Kategorien wie <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/CAD"><b>MCAD</b></a>, <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Product_Lifecycle_Management"><b>PLM</b></a>, <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/CAx"><b>CAx</b></a> und <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Computer-aided_engineering"><b>CAE</b></a> einzuordnen ist. Es wird ein <a rel="nofollow" class="external text" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Parametric_feature_based_modeler">Feature-basierter parametrischer Modellierer</a> mit einer modularen Software-Architektur sein, der es erlaubt leicht zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, ohne das Hauptprogramm verändern zu müssen.
|
|
</p><p>Wie bei vielen anderen 3D-<a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/CAD">CAD</a>-Zeichenprogrammen gibt es auch 2D-Komponenten, um zweidimensionale Skizzen zu erstellen oder Details vom 3D-Modell auf 2D-Fertigungszeichnungen zu übertragen. Allerdings liegt direktes 2D-Zeichnen (wie <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/AutoCAD#AutoCAD_LT">AutoCAD LT</a>) aktuell nicht im Fokus der Entwicklung, genauso wenig auch das Erstellen von Animationen oder natürlichen Oberflächen (wie mit <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Maya_(software)">Maya</a>, <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/3ds_Max">3ds Max</a> oder <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/CINEMA_4D">Cinema 4D</a>), obwohl dank einer breiten Anpassungsfähigkeit von FreeCAD dies vielleicht eines Tages auch möglich sein wird.
|
|
</p><p>Eine andere Angelegenheit, mit der sich FreeCAD beschäftigt, ist, einen weitreichenden Gebrauch von großen Open-Source-Bibliotheken zu machen, die zu allen möglichen Bereichen von <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftliches_Rechnen">Scientific Computing</a> existieren. Darunter befindet sich <a rel="nofollow" class="external text" href="http://OpenCascade.org">OpenCascade</a>, ein leistungsfähiger CAD-Kernel, <a rel="nofollow" class="external text" href="http://Coin3D.org">Coin3D</a>, eine Inkarnation von <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Inventor">OpenInventor</a>, <a rel="nofollow" class="external text" href="http://www.qtsoftware.com/">Qt</a>, das weltberühmte UI Framework, und <a rel="nofollow" class="external text" href="http://www.python.org">Python</a>, eine der besten Skriptsprachen. FreeCAD kann auch als Bibliothek von anderen Programmen benutzt werden.
|
|
</p><p>FreeCAD ist außerdem vollständig <a rel="nofollow" class="external text" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Plattformunabhängigkeit">plattformunabhängig</a>, und läuft aktuell fehlerfrei auf Windows, Linux/Unix und Mac OSX Systemen, mit gleicher Oberfläche und gleichen Funktionalitäten auf allen Plattformen.
|
|
</p><p>Neugierig geworden? Schauen Sie auf unsere <a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Feature_list/de" title="Feature list/de">Feature Übersicht</a> oder auf die <a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Getting_started/de" title="Getting started/de">Erste Schritte</a> Seite, oder gehen Sie direkt auf die <a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=User_hub/de" title="User hub/de">Seiten für Einsteiger</a>, oder schauen sie sich die <a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Screenshots/de" title="Screenshots/de">Bildschirmfotos</a> an.
|
|
</p>
|
|
<h3><span class="mw-headline" id=".C3.9Cber_das_Projekt_FreeCAD">Über das Projekt FreeCAD</span></h3>
|
|
<p>Das Projekt FreeCAD wurde 2001 begonnen, dies ist auf der Seite <a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=History/de" title="History/de">Geschichte</a> nachzulesen.
|
|
</p><p>FreeCAD wird von einer Gemeinschaft enthusiastischer Entwickler und Nutzer gewartet und weiterentwickelt (siehe unter der Seite <a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Contributors/de" title="Contributors/de">Mitwirkende</a>). Diese arbeiten in ihrer Freizeit freiwillig an FreeCAD. Sie können nicht garantieren, dass FreeCAD alle Wünsche enthält oder enthalten wird, aber sie setzen dafür gewöhnlich alle Hebel in Bewegung! Die Gemeinschaft versammelt sich im <a rel="nofollow" class="external text" href="http://forum.freecadweb.org">FreeCAD Forum</a>, wo die meisten Ideen und Entscheidungen besprochen werden. Melden Sie sich an und nehmen Sie an diesem Prozess teil!
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
</div>
|
|
|
|
</div><div class="printfooter">
|
|
Online version: "<a dir="ltr" href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=About_FreeCAD/de&oldid=289846">http://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=About_FreeCAD/de&oldid=289846</a>"</div>
|
|
<div id="catlinks" class="catlinks" data-mw="interface"></div><div class="visualClear"></div>
|
|
</div>
|
|
</div>
|
|
<div id="mw-navigation">
|
|
<h2>Navigation menu</h2>
|
|
|
|
</body></html> |