FreeCAD-Doc/localwiki/Online_Help_Startpage-de.html
2018-07-19 18:47:02 -05:00

33 lines
3.8 KiB
HTML

<html><head><title>Online Help Startpage/de</title><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><link type='text/css' href='wiki.css' rel='stylesheet'></head><body><h1>Online Help Startpage/de</h1></div>
<div id="mw-content-text" lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr"><hr/><div class="mw-parser-output"><div class="floatright"><a href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=File:Crystal_Clear_app_tutorials.png" class="image" title="150"><img alt="150" src="Crystal_Clear_app_tutorials.png" width="128" height="128" /></a></div>
<h2><span class="mw-headline" id="Willkommen_zur_FreeCAD_Online_Hilfe">Willkommen zur FreeCAD Online Hilfe</span></h2>
<p>Dieses Dokument wurde automatisch aus den Inhalten der offiziellen FreeCAD wiki Dokumentation erstellt, welche online unter der <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Main_Page/de">Hauptseite</a> gelesen werden kann. Da das Wiki aktiv geführt, und ständig von den Entwicklern und Nutzern weiter entwickelt wird, kann es vorkommen, dass die online Version mehr und aktuellere Informationen als dieses Dokument enthält. Wir hoffen dennoch, dass Sie hier alle Informationen finden, die Sie brauchen. Falls Sie Fragen haben, die Sie mit diesem Dokument nicht beantworten können, schauen Sie in unser <a rel="nofollow" class="external text" href="http://forum.freecadweb.org/index.php">FreeCAD Forum</a> in dem unsere Community Ihre Fragen möglicherweise beantworten kann.
</p>
<h3><span class="mw-headline" id="Verwendung">Verwendung</span></h3>
<p>Dieses Dokument ist in verschiedene Abschnitte eingeteilt: Einführung, Verwendung, Scriptsteuerung (Scripting) und Entwicklung.
Diese drei Abschnitte sind besonders an drei Kategorien von Nutzern adressiert: Der Endnutzer, der das Programm einfach nur verwenden möchte; der erfahrene Nutzer, der auch die Skript-Möglichkeiten von FreeCAD nutzen möchte, und den Entwickler, der FreeCAD auch als Basis zur Entwicklung eigener Applikationen betrachtet. Wenn Sie unerfahren mit FreeCAD sind, empfehlen wir einfach mit der Einführung zu starten.
</p>
<h3><span class="mw-headline" id="Mitwirken">Mitwirken</span></h3>
<p>Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, sind Programmierer schlechte Autoren für Benutzerhandbücher. Für Sie ist alles klar, weil sie es so entwickelt haben. Deswegen ist es wichtig, dass uns erfahrene Nutzer helfen die Dokumentation zu schreiben und zu verbessern bzw. zu korrigieren. Genau Sie sind gefragt! Sie fragen sich wie?
Einfach im Wiki unter <a rel="nofollow" class="external free" href="http://www.freecadweb.org/wiki/index.php">http://www.freecadweb.org/wiki/index.php</a> in Nutzerbereich gehen. Das Wiki ist wegen Spamangriffen schreibgeschützt. Sie benötigen daher einen FreeCAD-Wiki Zugang (account), um sich einloggen zu können. Dazu im Forum oder im IRC-Kanal nach einer Wiki-Schreiberlaubnis fragen. Wir werden dann eine Wiki-Zugang für Sie erstellen.
Gegenwärtig ist der Wiki-Zugang vom Forumszugang getrennt, aber der Wiki-Zugang wird mit demselben Namen erstellt, wie der Formumszugang. Dann können Sie aber sofort losschreiben!
Lesen Sie auch auf the Seite <a rel="nofollow" class="external text" href="Help_FreeCAD.html">Unterstütze FreeCAD</a> zu weiteren Möglichkeiten FreeCAD zu unterstützen.
</p>
<div style="clear:both"></div>
</div>
</div>
</div><div class="printfooter">
Online version: "<a dir="ltr" href="https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Online_Help_Startpage/de&amp;oldid=244525">http://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Online_Help_Startpage/de&amp;oldid=244525</a>"</div>
<div id="catlinks" class="catlinks" data-mw="interface"></div><div class="visualClear"></div>
</div>
</div>
<div id="mw-navigation">
<h2>Navigation menu</h2>
</body></html>