man-pages/de/man1/dpkg-vendor.1.html
2021-03-31 01:06:50 +01:00

103 lines
3.8 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<HTML><HEAD><TITLE>Man page of dpkg-vendor</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>dpkg-vendor</H1>
Section: dpkg-Programmsammlung (1)<BR>Updated: 2020-03-23<BR><A HREF="#index">Index</A>
<A HREF="/cgi-bin/man/man2html">Return to Main Contents</A><HR>
<A NAME="lbAB">&nbsp;</A>
<H2>BEZEICHNUNG</H2>
dpkg-vendor - fragt Informationen &uuml;ber den Distributionslieferanten ab
<A NAME="lbAC">&nbsp;</A>
<H2>&Uuml;BERSICHT</H2>
<B>dpkg-vendor</B> [<I>Option</I> …] <I>Befehl</I>
<A NAME="lbAD">&nbsp;</A>
<H2>BESCHREIBUNG</H2>
<B>dpkg-vendor</B> ist ein Werkzeug, um Informationen &uuml;ber in
<B>/etc/dpkg/origins</B> aufgef&uuml;hrte Lieferanten (engl. &raquo;vendor&laquo;)
abzufragen. <B>/etc/dpkg/origins/default</B> enth&auml;lt Informationen &uuml;ber den
aktuellen Lieferanten.
<A NAME="lbAE">&nbsp;</A>
<H2>BEFEHLE</H2>
<DL COMPACT>
<DT id="1"><B>--is</B><I> Lieferant</I><DD>
Beendet sich mit <B>0</B>, falls der aktuelle Lieferant <I>Lieferant</I> ist,
ansonsten mit <B>1</B>.
<DT id="2"><B>--derives-from</B><I> Lieferant</I><DD>
Beendet sich mit <B>0</B>, falls die aktuelle Lieferant-Distribution von
<I>Lieferant</I> abgeleitet ist, ansonsten mit <B>1</B>. Es verwendet das Feld
<B>Parent</B>, um alle Vorfahren des aktuellen Lieferanten zu ermitteln.
<DT id="3"><B>--query</B><I> Feld</I><DD>
Gibt auf der Standardausgabe den Wert des Lieferanten-spezifischen <I>Feld</I>es
f&uuml;r den aktuellen Lieferanten aus.
<DT id="4"><B>--help</B><DD>
Zeige den Bedienungshinweis und beende.
<DT id="5"><B>--version</B><DD>
Gebe die Version aus und beende sich.
</DL>
<A NAME="lbAF">&nbsp;</A>
<H2>OPTIONEN</H2>
<DL COMPACT>
<DT id="6"><B>--vendor</B><I> Lieferant</I><DD>
Nimmt an, dass der aktuelle Lieferant <I>Lieferant</I> ist, statt ihn &uuml;ber die
Umgebungsvariable <B>DEB_VENDOR</B> oder aus <B>/etc/dpkg/origins/default</B> zu
ermitteln.
</DL>
<A NAME="lbAG">&nbsp;</A>
<H2>UMGEBUNG</H2>
<DL COMPACT>
<DT id="7"><B>DEB_VENDOR</B><DD>
Diese Einstellung definiert den aktuellen Lieferanten. Falls nicht gesetzt,
wird er aus <B>/etc/dpkg/origins/default</B> ermittelt.
<DT id="8"><B>DPKG_COLORS</B><DD>
Setzt den Farbmodus (seit Dpkg 1.18.5). Die derzeit unterst&uuml;tzten Werte
sind: <B>auto</B> (Vorgabe), <B>always</B> und <B>never</B>.
<DT id="9"><B>DPKG_NLS</B><DD>
Falls dies gesetzt ist, wird es zur Entscheidung, ob Native Language
Support, auch als Internationalisierung (oder i18n) Unterst&uuml;tzung bekannt,
aktiviert wird (seit Dpkg 1.19.0). Die akzeptierten Werte sind: <B>0</B> und
<B>1</B> (Vorgabe).
</DL>
<A NAME="lbAH">&nbsp;</A>
<H2>SIEHE AUCH</H2>
<B><A HREF="/cgi-bin/man/man2html?5+deb-origin">deb-origin</A></B>(5).
<A NAME="lbAI">&nbsp;</A>
<H2>&Uuml;BERSETZUNG</H2>
Die deutsche &Uuml;bersetzung wurde 2004, 2006-2019 von Helge Kreutzmann
&lt;<A HREF="mailto:debian@helgefjell.de">debian@helgefjell.de</A>&gt;, 2007 von Florian Rehnisch &lt;<A HREF="mailto:eixman@gmx.de">eixman@gmx.de</A>&gt; und
2008 von Sven Joachim &lt;<A HREF="mailto:svenjoac@gmx.de">svenjoac@gmx.de</A>&gt;
angefertigt. Diese &Uuml;bersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die
GNU General Public License Version 2 oder neuer f&uuml;r die Kopierbedingungen.
Es gibt KEINE HAFTUNG.
<P>
<HR>
<A NAME="index">&nbsp;</A><H2>Index</H2>
<DL>
<DT id="10"><A HREF="#lbAB">BEZEICHNUNG</A><DD>
<DT id="11"><A HREF="#lbAC">&Uuml;BERSICHT</A><DD>
<DT id="12"><A HREF="#lbAD">BESCHREIBUNG</A><DD>
<DT id="13"><A HREF="#lbAE">BEFEHLE</A><DD>
<DT id="14"><A HREF="#lbAF">OPTIONEN</A><DD>
<DT id="15"><A HREF="#lbAG">UMGEBUNG</A><DD>
<DT id="16"><A HREF="#lbAH">SIEHE AUCH</A><DD>
<DT id="17"><A HREF="#lbAI">&Uuml;BERSETZUNG</A><DD>
</DL>
<HR>
This document was created by
<A HREF="/cgi-bin/man/man2html">man2html</A>,
using the manual pages.<BR>
Time: 00:04:56 GMT, March 31, 2021
</BODY>
</HTML>