Part Attachment/de


Part Attachment

Menu location
Part → Attachment...
Arbeitsbereiche
Part, PartDesign
Standardtastenkürzel
None
Siehe auch
Platzierung


Beschreibung

Attachment (Anhängen, Befestigen) ist ein Werkzeug, mit dem Objekte zusammen gehängt werden können. Danach ändert sich die Position des befestigten Objekts gemeinsam mit der des Ausgangsobjekts, wenn dieses bewegt wird.

(Dieses Werkzeug ist in den Beschreibungen von Part und PartDesign noch nicht enthalten [März 2018], muss nachgeholt werden.)

verfügbar in Version 0.17


Anwendung

  1. Wähle das Objekt, welches zu Befestigen ist.
  2. Wähle das Part → Attachment... Menü.
    Hinweis: Arbeitet man in PartDesign and und erstellt dort Skizzen, Bezugsgeometrie oder Primitivkörper, sind diese beiden Schritte nicht notwendig, die Parameterseite der Befestigungsmodi wird automatisch geöffnet.
  3. Unter Bezugelement-Typ Parameter steht anfangs: Nicht gebunden. . Die erste Schaltfläche zeigt Auswählen… , dies bedeutet, es wird eine Selektion im 3D Bildschirmbereich erwartet.
  4. Wähle nun eines der Grundelemente aus: Eckpunkt, Knoten(punkt) oder Fläche/Oberfläche. Bezugsgeometrie aus Part containers ist ebenfalls wählbar.
  5. Die erste Schaltfläche ändert ihre Beschriftung nun analog zum gewählten Element. im weißen Feld rechts, wird nun der Name des referenzierten Objekts und des Elements angezeigt. Wird z.b auf einem Quader (Box ) - Primitiv eine Oberfläche gewählt, zeigt das Feld Box:Face6.
  6. Wähle nun Befestigungsmodus aus der Liste. Die Liste der möglichen Modi passt sich an das gewählte Element an. Angehängt im Modus: wird nun unter der .. Parameter Überschrift angezeigt.
    Um währen der Auswahl Informationen über die Befestigungsmodi zu erhalten, bewegen Sie die Maus über die Liste der Modi und verweilen auf einer Zeile. Der Text erscheint in einem Infofenster ( Tooltip ).
  7. Bei Bedarf können bis zu 4 weitere Elemente als Referenz gewählt werden, klicke dazu auf die Schaltfläche Referenz2, Referenz3, and Referenz4 und wiederhole Schritt 4.
  8. Zusätzlich kann eine Verschiebung Attachment Offset angegeben werden.
  9. Bestätige dann mit OK die Auswahlen.

Optionen

Part Offset Tasks.png

Befestigungs Modus

Deaktiviert

Default, keine Referenz selektiert .

Normal zur Kante

Das Objekt wird rechtwinklig zur Kante erstellt. Eine optionale Auswahl eines Punkts spezifiert die Ausgangsposition .

Referenzkombinationen
Kante
Kante, Knoten
Knoten, Kante

Ausrichten O-N-X

Verbindet den Objektursprung mit dem ersten gewählten Knoten, und richtet dessen Normal und die Horizontale Flächenachse in Richtung des Knoten/entlang der Linie aus .

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Knoten, Knoten, Kante
Knoten, Kante, Knoten
Knoten, Kante, Kante
Knoten, Knoten
Knoten, Kante

Ausrichten O-N-Y

Verbindet den Objektursprung mit dem ersten gewählten Knoten, und richtet dessen Normal und die Vertikale Flächenachse in Richtung des Knoten/entlang der Linie aus .

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Knoten, Knoten, Kante
Knoten, Kante, Knoten
Knoten, Kante, Kante
Knoten, Knoten
Knoten, Kante

Ausrichten O-X-Y

Verbindet den Objektursprung mit dem ersten gewählten Knoten, und richtet dessen Vertikale und die Horizontale Flächenachse in Richtung des Knoten/entlang der Linie aus .

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Knoten, Knoten, Kante
Knoten, Kante, Knoten
Knoten, Kante, Kante
Knoten, Knoten
Knoten, Kante

Ausrichten O-X-N

Verbindet den Objektursprung mit dem ersten gewählten Knoten, und richtet dessen Horizontale Flächenachse und Normal in Richtung des Knoten/entlang der Linie aus .

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Knoten, Knoten, Kante
Knoten, Kante, Knoten
Knoten, Kante, Kante
Knoten, Knoten
Knoten, Kante

Ausrichten O-Y-N

Verbindet den Objektursprung mit dem ersten gewählten Knoten, und richtet dessen Vertikale Flächenachse und Normal in Richtung des Knoten/entlang der Linie aus .

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Knoten, Knoten, Kante
Knoten, Kante, Knoten
Knoten, Kante, Kante
Knoten, Knoten
Knoten, Kante

Ausrichten O-Y-X

Verbindet den Objektursprung mit dem ersten gewählten Knoten, und richtet dessen Vertikale und die Horizontale Flächenachse in Richtung des Knoten/entlang der Linie aus .

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Knoten, Knoten, Kante
Knoten, Kante, Knoten
Knoten, Kante, Kante
Knoten, Knoten
Knoten, Kante

Befestigungsversatz

Der Ursprung des Objekts orientiert sich am gewählten Vertex. Die Ausrichtung wird von den Einstellungen in der Platzierung beeinflusst.

Referenz Kombinationen
Knoten.

Objekt XY

Die Ebene wird an der lokalen XY Fläche des Referenzierten Objekts ausgerichtet.

Reference Kombinationen
Alle, Konisch.

Objekt XZ

Die Ebene wird an der lokalen XZ Fläche des Referenzierten Objekts ausgerichtet.

Reference Kombinationen
Alle, Konisch.

Objekt XZ

Die Ebene wird an der lokalen YZ Ebene des Referenzierten Objekts ausgerichtet.

Reference Kombinationen
Alle, Konisch.

Oberfläche

Die Ebene wird auf eine planare Fläche gelegt ( Flächen Koinzidenz).

Referenz Kombinationen
Fläche.

Tangente zur Oberfläche

Die Ebene wird tangential zur gewählten Oberfläche am Knotenpunkt positioniert

Referenz Kombinationen
Fläche, Knoten
Knoten, Fläche

Frenet NB

Plane is set to normal-binormal (NB) axes of Frenet-Serret coordinates at the point of the edge's curve that is closest to the vertex (or defined by MapPathParameter property, if vertex is not linked). The object's origin is translated to the vertex if the vertex is first, or kept at the curve if edge is first. This mode is similar to Normal to edge, except that X axis is well-defined.

Referenz Kombinationen
Kurve
Kurve, Knoten
Knoten, Kurve
Attacher mode FrenetNB.png

Frenet TN

Plane is set to tangent-normal (TN) axes of Frenet-Serret coordinates at the point of the edge's curve that is closest to the vertex (or defined by MapPathParameter property, if vertex is not linked). The origin of sketch is translated to the vertex if the vertex is first, or kept at the curve if edge is first. Effectively, if the curve is planar, the sketching plane is the plane of the curve.

Referenz Kombinationen
Kurve
Kurve, Knoten
Knoten, Kurve
Attacher mode FrenetTN.png

Frenet TB

Plane is set tangent-binormal (TB) axes of Frenet-Serret coordinates at the point of the edge's curve that is closest to the vertex (or defined by MapPathParameter property, if vertex is not linked). The origin of sketch is translated to the vertex if the vertex is first, or kept at the curve if edge is first.

Referenz Kombinationen
Kurve
Kurve, Knoten
Knoten, Kurve
Attacher mode FrenetTB.png

Konzentrisch

Richtet die Ebene so aus, dass sie mit dem oszillierenden Kreis einer Kante übereinstimmt. Ein Optionaler Knoten definiert wo.

Referenz Kombinationen
Kurve
Kreis
Kurve, Knoten
Kreis, Knoten
Knoten, Kurve
Knoten, Kreis

Rotationssegment

Die Ebene ist senkrecht zur Kante und die Y-Achse ist mit der Achse des Oszillierenden Kreises abgestimmt. Ein optionaler Knoten Link definiert wo.

Referenz Kombinationen
Kurve
Kreis
Kurve, Knoten
Kreis, Knoten
Knoten, Kurve
Knoten, Kreis

Ebene durch 3 Punkte

Richte die Ebene an 3 Knoten aus

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Linie, Knoten
Knoten, Linie
Linie, Linie

Normale zu 3 points

Richtet die Ebene so aus, das diese durch die ersten 2 Knoten läuft und senkrecht auf einer Ebene steht die durch die 3 Knoten läuft

Referenz Kombinationen
Knoten, Knoten, Knoten
Linie, Knoten
Knoten, Linie
Linie, Linie

Faltung

Spezialmodus zum Falten von Polyedern. Wählen Sie 4 Kanten in der Reihenfolge: faltbare Kante, Faltlinie, andere Faltlinie, andere faltbare Kante. Die Ebene wird ausgerichtet, um die erste Kante zu falten. Im folgenden Bild ist es nicht erforderlich, dass beide zu faltenden Blätter die gleichen sind.

Referenz Kombinationen
Linie, Linie, Linie, Linie
Attacher mode Folding.png


Trägheit 2-3

Das Objekt wird an einer Ebene befestigt, welche durch die zweite und dritte Hauptträgheitsachse (Massenschwerpunkt) verläuft.

Referenz Kombinationen
Alle
Alle,Alle
Alle, Alle, Alle
Alle, Alle, Alle, Alle

Befestigungsversatz

Der Befestigungsversatz wird verwendet, um einen linearen oder rotatorischen Offset vom referenzierten Objekt anzuwenden. Die Eingabe wird erst aktiv, wenn ein anderer Verbindungsmodus als "Deaktiviert" gewählt wurde.

Einschränkungen

Online version: "http://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Part_Attachment/de&oldid=268431"

Navigation menu